Csángós

Csángós
Csángós
 
['tʃaːȖoːs; ungarisch »minderwertig«], Tschạngos, ungarisch Csángók ['tʃaːȖoːk], rumänisch Ceangǎi ['tʃe̯aȖgi] Plural, stark romanisierte ungarische Volksgruppe im Gebiet der mittleren Moldau, in der Bukowina und im Burzenland; gelten trotz ihres Anspruchs auf (v. a. religiös-kulturelle) Selbstständigkeit als Teil der Rumänienungarn; noch etwa 150 000; Katholiken. - Ihre Herkunft ist nicht eindeutig geklärt. Vermutlich vermischten sie sich seit dem 10. Jahrhundert mit den Kumanen; im 15.-18. Jahrhundert nahm ihre Zahl zu, da sich die Szekler vor Glaubensverfolgung zu ihnen retteten. Ein kleinerer Teil wurde nach der Vertreibung der Donauschwaben in Südungarn in den ehemaligen Schwabendörfern angesiedelt. Seit 1989/90 fordern sie wieder deutlich die Achtung ihrer eigenständigen Traditionen (Sprache, Brauchtum, Volkskultur und -trachten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Csángós — (spr. tscháhngōsch, Csángó Magyaren), in der Bukowina und in Rumänien zerstreut lebende Magyaren, die teils von Kumaniern, teils von ausgewanderten Széklern abstammen, meist katholisch und tüchtige Feldarbeiter sind und den magyarischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Csangos — Ceangăi / Csángó Total population 1,370 persons declared to be Csangos (2002 census)[1] 119,618 persons declared Catholic faith in Bacău County (2002 census) [2] maximum estimated population of 260,000[3]( …   Wikipedia

  • Dialectes hongrois — Article principal : Hongrois. Hongrois Répartition géographique et statut Histoire Variantes régionales Phonologie et graphie Grammaire Morphologie …   Wikipédia en Français

  • Variantes regionales du hongrois — Dialectes hongrois Les dénominations les plus adéquates pour les variantes régionales du hongrois sont « parlers » et « groupes de parlers ». Ces parlers sont nombreux, mais le hongrois est tout de même unitaire, c’est à dire… …   Wikipédia en Français

  • Variantes régionales du hongrois — Dialectes hongrois Les dénominations les plus adéquates pour les variantes régionales du hongrois sont « parlers » et « groupes de parlers ». Ces parlers sont nombreux, mais le hongrois est tout de même unitaire, c’est à dire… …   Wikipédia en Français

  • Magyars —  Cet article fait référence au groupe ethnique magyar. Pour en savoir plus sur sa langue, consulter l article sur le hongrois. Magyars Les chef …   Wikipédia en Français

  • Diaspora hongroise — La diaspora hongroise (en hongrois : Magyar diaspora, diaspora hongroise, /ˈmɒʝɒɾ ˈdiɒʃpoɾɒ/) désigne confusément la dispersion des communautés ethniques magyares (voire Sicules) en Transylvan …   Wikipédia en Français

  • Csango — Das Wort Tschangos (auch: Tschangonen, ungarisch: csángó oder csángók, rumänisch: ceangăi) ist ein Sammelbegriff für: Die römisch katholische Bevölkerung der Region Moldau, deren Muttersprache rumänisch oder ungarisch ist. Die ungarischsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • Csángó — Das Wort Tschangos (auch: Tschangonen, ungarisch: csángó oder csángók, rumänisch: ceangăi) ist ein Sammelbegriff für: Die römisch katholische Bevölkerung der Region Moldau, deren Muttersprache rumänisch oder ungarisch ist. Die ungarischsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • Csángók — Das Wort Tschangos (auch: Tschangonen, ungarisch: csángó oder csángók, rumänisch: ceangăi) ist ein Sammelbegriff für: Die römisch katholische Bevölkerung der Region Moldau, deren Muttersprache rumänisch oder ungarisch ist. Die ungarischsprachigen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”